Read PageEdit PageEigenschaftenPage HistoryHochladen
Printable View

An diesem Montag stand auch in unserer Schule das Buch in vielfältigster Form im Mittelpunkt aller Jahrgänge. Den ganzen Vormittag über entwickelten unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen Ideen rund um das Buch und das Lesen. Im ganzen Haus wurde fleißig geprobt, gesungen, geschauspielert, am Computer gearbeitet, Geräusche produziert („wie soll ich denn ein Dampfschiff machen?“), gezeichnet, Luftballons befüllt und vieles mehr. Auch der Märchenerzähler, der wie jedes Jahr den 5. Jg. besuchte, war tief beeindruckt von den unterschiedlichsten Aktivitäten und fühlte sich in dieser Atmosphäre sehr wohl.
Am Nachmittag dann konnte sich die viele Arbeit im besten Sinne des Wortes sehen lassen. In einem bunten Programm wurden an Ständen, im Forum, auf der Bühne in der Mensa, in eigens aufgebauten Leseinseln die Ergebnisse gezeigt. Zum Abschluss stiegen hunderte Luftballons mit Lieblingsbuchtiteln in die Luft, in der Hoffnung möglichst viele Kilometer zurück zu legen und dort von einem interessierten Leser gefunden zu werden, der dann Kontakt zu uns aufnimmt.
Allen Beteiligten – Schülerinnen und Schülern, den Kolleginnen und Kollegen, den beteiligten Eltern und den vielen fleißigen Helfern sei von dieser Stelle aus noch einmal ganz herzlich gedankt!

Gisela Dietz¸FB Deutsch

  • Jahrgang 05 (6. Klasse)
Hörbücher zum Thema "Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus" (Thema im Deutsch-, Religions- und GL-Unterricht)
Stand- und andere Bilder zum Thema Bücher

Page last modified on Oktober 24, 2010, at 12:51 EST