An diesem Montag stand auch in unserer Schule das
Buch in vielfältigster Form im Mittelpunkt aller
Jahrgänge. Den ganzen Vormittag über entwickelten
unsere Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen Ideen
rund um das Buch und das Lesen. Im ganzen Haus
wurde fleißig geprobt, gesungen, geschauspielert, am
Computer gearbeitet, Geräusche produziert („wie soll ich
denn ein Dampfschiff machen?“), gezeichnet, Luftballons
befüllt und vieles mehr. Auch der Märchenerzähler, der
wie jedes Jahr den 5. Jg. besuchte, war tief beeindruckt von
den unterschiedlichsten Aktivitäten und fühlte sich in
dieser Atmosphäre sehr wohl. Gisela Dietz¸FB Deutsch
Hörbücher zum Thema "Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus" (Thema im Deutsch-, Religions- und GL-Unterricht)
Stand- und andere Bilder zum Thema Bücher
| ![]() ![]() |