NEWSLETTER der IGS Waldschule Egels in Aurich
Nr. 42 vom 16. August 2017
Der zweiundvierzigste Newsletter – Bilder und weitere Informationen auf unserer Homepage.
1. Personalien
Unser langjähriger (und bis dato einziger) Schulleiter Ferdinand Mika wurde am Ende des letzten Schuljahres in den Ruhestand verabschiedet. Sowohl das Kollegium als auch die Schülerinnen und Schüler zeigten sehr herzlich ihre Verbundenheit und Dankbarkeit.
Seine Nachfolgerin im Amt ist Dr. Dorothee Göckel, die bisherige Stellvertreterin. Sie wurde am 1. August vor dem versammelten Kollegium von der Dezernentin der Landesschulbehörde eingesetzt. Die Aufgaben der Stellvertreterin übernimmt Simone Petzold, die bislang Jahrgangsleiterin war, die Koordinierung im Jahrgang 9 übernimmt Anke Wilberts.
Am Ende des letzten Schuljahres haben uns auch einige KollegInnen verlassen:
- Nicole Reshöft, Lara Kuhn, Andreas Sprink und Elisabeth Ulbrich wechseln in den neuen 5. Jahrgang an der IGS Aurich.
- Jerry Hofmann, Cathrin Elsen, Cathrin Peters und Benjamin Reismann wechseln an andere Schulen in Niedersachsen.
- Bent Bogena, Albert Wiegand, Anna Harms und Marisa Ehmen beenden ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns und treten ihre weitere Berufsausbildung an.
Zum Beginn des Schuljahres 2017/2018 wurde das Team unserer Schule durch eine Reihe von neuen Personen verstärkt:
- Robin Oremek, Steffen Fischer und Mirco Felgenhauer sind die Neuen im Bundesfreiwilligendienst. Sie unterstützen den Freizeitbereich sowie den 6. bis 8. Jahrgang.
- Einige Lehrkräfte sind nach längerer Abwesenheit wieder in der Schule eingesetzt: Julia Richtsmeier in Jahrgang 6, Silke Bleeker in Jahrgang 7 und Janusz Kurmeyer in Jahrgang 9.
2. Schulentwicklung
Mit der Einschulung der neuen 5. Klassen in der IGS Aurich am Standort Haxtum beginnt das langsame Auslaufen des IGS-Standortes Egels. Die Planungsgruppe, die Fachbereiche und die Kollegien beider IGSen in Aurich haben während des letzten Schuljahres intensiv daran gearbeitet, neue pädagogische und organisatorische Konzeptionen zu erarbeiten, die eine zukunftsfähige Gesamtschule in Aurich tragen sollen.
Viel Arbeit bleibt noch zu tun. Schulentwicklung ist ein ständiger Prozess und deshalb wird es auch weiterhin eine aus beiden IGSen zusammengesetzte Planungsgruppe geben, die die Konzepte weiterentwickelt und konkretisiert.
3. Niedersächsische Bildungscloud
Das Land Niedersachsen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Nutzung elektronischer Medien in den Schulen technisch und didaktisch zu unterstützen. Zu diesem Zweck wurde ein Pilotprojekt zur Einrichtung einer Niedersächsischen Bildungscloud eingerichtet, an dem 25 Schulen in Niedersachsen teilnehmen. Die IGS Waldschule Egels ist eine davon und wird mit der Unterstützung des Landkreises Aurich als Schulträger ihre bisherigen Erfahrungen einbringen und weiterentwickeln.
Um die technischen Voraussetzungen zu schaffen, werden zu Beginn des laufenden Schuljahres für die Klassen zweier Jahrgänge Tablet-Computer angeschafft sowie eine leistungsstarke WLAN-Abdeckung ausgebaut. Die Lehrkräfte werden im Umgang mit den Geräten und im pädagogischen Einsatz der Hard- und Software geschult und erarbeiten gemeinsam Konzepte, die im Unterricht auf den Prüfstand gestellt werden. Das Pilotprojekt ist auf zwei Jahre angelegt und die Erfahrungen sollen genutzt werden, um anschließend an der neuen IGS Aurich ein tragfähiges Konzept umzusetzen.
4. Klassenfahrten des 6., 8. und 10. Jahrgangs
In der ersten vollen Schulwoche ist traditionell die Zeit der Klassenfahrten.
- Die vier Klassen des 6. Jahrgangs fuhren in die Jugendherberge Malente.
- Alle vier Klassen des 8. Jahrgangs machten eine Segeltour auf dem IJsselmeer.
- Vier Klassen des 10. Jahrgangs machten eine Tour nach England (Canterbury), die fünfte Klasse hatte sich für Berlin entschieden.
Alle Klassen hatten erlebnisreiche Tage und sind wohlbehalten wieder zu Hause angekommen.
In der Woche der Klassenfahrten hat der 9. Jahrgang eine Drogenpräventionswoche durchgeführt.
5. Französisch-Austausch
Bereits im März sind einige SchülerInnen des 7. und 8. Jahrgangs nach Valenciennes zu einem deutsch-französischen Schüleraustausch gefahren. Diese Fahrt wurde gemeinsam mit der IGS Aurich-West organisiert. Die SchülerInnen kamen in Gastfamilien unter, machten Ausflüge nach Valenciennes und Lille und besuchten die dortige Schule. Im Mai erfolgte der Gegenbesuch der französischen SchülerInnen in Aurich.
Mit freundlichen Grüßen
Claus Duckstein
IGS Waldschule Egels - An der Waldschule 44
Um in die email-Liste aufgenommen zu werden, schicken Sie eine email an igs.news at igs-egels.de mit der Betreffzeile SUBSCRIBE oder ABO.
Um aus der email-Liste gelöscht zu werden, schicken Sie eine email an igs.news at igs-egels.de mit der Betreffzeile UNSUBSCRIBE oder KEIN ABO.